Ein Beispiel: Die Reise in den Zauberwald
Heute begeben wir uns gemeinsam auf eine Fantasiereise in einen geheimnisvollen Zauberwald:
Der große Baum – Wir stehen fest auf der Erde, richten uns auf und strecken die Arme weit nach oben. Wir sind starke, stolze Bäume, die ihre Wurzeln tief in die Erde schicken. (Baumhaltung / Vrikshasana)
Die kleine Katze
Leise schleichen wir durch den Wald. Wir gehen auf alle Viere und machen uns mal rund wie eine Katze, mal ganz lang wie ein Pferd. (Katze-Kuh / Marjaryasana-Bitilasana)
Der fliegende Schmetterling
Plötzlich entdecken wir eine Wiese voller bunter Schmetterlinge. Wir setzen uns hin, legen die Fußsohlen aneinander und lassen die Knie wie Flügel flattern. (Schmetterling / Baddha Konasana)
Der mutige Löwe
Tief im Wald ruht ein Löwe. Wir setzen uns auf die Fersen, legen die Hände auf die Knie, reißen den Mund weit auf und brüllen laut wie ein Löwe! (Löwe / Simhasana)
Die ruhige Sternennacht
Am Ende legen wir uns auf den Rücken, schließen die Augen und schauen mit unserer Fantasie in den Sternenhimmel. Wir spüren, wie ruhig und friedlich es im Zauberwald ist. (Rückenlage / Savasana kindgerecht)
Warum Geschichten im Kinderyoga so wertvoll sind
Kinder tauchen leichter in Bewegungen ein, wenn sie in eine spannende Geschichte verpackt sind.
Die Fantasie wird angeregt und die Übungen bleiben spielerisch in Erinnerung.
Aktive Bewegungen und ruhige Momente wechseln sich ab – genau so, wie Kinder es brauchen.
Kinderyoga-Geschichten, wie die Reise in den Zauberwald machen Bewegung zu einem Abenteuer. Sie laden Kinder dazu ein, sich mit Freude zu bewegen, ihre Fantasie zu entfalten und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen.