Was du brauchst:
250 ml Milch
500 g Vollkornmehl (zB Dinkelvollkornmehl)
1 Würfel Germ (Hefe, ca. 42 g)
70 g Kristallzucker
1 Ei
80 g Butter
1 Prise Salz
1 Glas Powidl (Pflaumenmus)
ca. 50 g Butter zum Ausstreichen der Form und zum Übergießen der Buchteln.
Jetzt geht es los!
Milch lauwarm erhitzen. Vollkornmehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel eine Mulde in die Mitte drücken.
Germ in die Mulde bröckeln und mit 100 ml lauwarmer Milch und einem TL Kristallzucker sowie mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
Restlichen Kristallzucker und 80 g Butter in die warme Milch geben und darin auflösen. (Achtung, die Milch darf nicht zu heiß werden!)
Die Milch-Butter- Mischung, eine Prise Salz und das Ei zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Eine Auflaufform (ca. 25 x 30) mit Butter ausstreichen. Die Hälfte des Teiges auf etwas Mehl zu einer Rolle formen. Die Rolle mit einem Messer zu 12 gleich großen Teilen schneiden. Die Teile flach drücken und mit je 1 EL Powidl füllen. Teig gut verschließen und mit dem Verschluss nach unten in die Auflaufform setzen.
Mit der zweiten Teighälfte genauso vorgehen. Anschließend die Buchteln abdecken und noch einmal ca. 20 – 30 Minuten lang gehen lassen. Etwas Butter zerlassen und über die Buchteln gießen. Dann auf mittlerer Schiene bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 – 30 Minuten backen.
Tipp: Ihr könnt die Buchteln natürlich nach Belieben mit eurer Lieblingsmarmelade füllen oder auch ganz ohne Fülle backen. Doch die Kombination aus Vollkornmehl und Pflaumenmus ist einen Versuch wert!